Der Reifen erfüllt die Anforderungen der Europäischen Union für Winterreifen
Er trägt das 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Flake), das nach gründlichen Tests eines bestimmten Modells auf Schneehaftung verliehen wird.
Reifentests Sava Eskimo HP:
2016
Auto Bild
205/55 R16
befriedigend
-
2015
ADAC
205/55 R16
befriedigend
-
Notenskala:
höchste
niedrigste
Der Sava Eskimo HP ist ein innovativer High Performance Reifen, der den winterlichen Herausforderungen gewachsen wird. Man kann diesen Reifen mit reinem Gewissen empfehlen, wenn es um sichere Fahrt geht.
Der Sava Eskimo HP zeichnet sich durch ein laufrichtungsgebundenes Profil aus, das für ein beeindruckendes Bremsverhalten bei Nässe sorgt. Das direktionale Winterlaufflächendesign bringt mit sich eine gute Traktion auf schneebedecktem Untergrund.
Der Sava Eskimo HP charakterisiert sich mit optimierter Profilsteifigkeit, die erlaubt, eine hervorragende Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. Die sich verriegelnden Lamellen greifen in die Schneedecke, was ein stabiles und präzises Lenkverhalten ermöglicht.
Der Sava Eskimo HP weist eine mehrfach gekrümmte Laufflächenkontur auf, die die Reifenaufstandsfläche bedeutend vergrößert. Dadurch lässt sich das Handling auf jeder Straße optimieren.
Beim Sava Eskimo HP wandte man die abriebbeständige Vollsilica-Gummimischung an, die den Grip bei Nässe verstärkt und infolgedessen die Bremswege unter regnerischen Bedingungen verkürzt. Die Materialien sind gegen niedrige Temperaturen widerstandsfähig, was die Lebensdauer des Reifens verlängert.
Der Sava Eskimo HP ist mit den zahlreichen Vertiefungen ausgerüstet, die den Wasserabstoß beschleunigen und somit die Schleudergefahr auf ein Minimum reduzieren.
Die optimierte Bauweise des Sava Eskimo HP ermöglicht eine ausgewogene Kurvenfahrt und verbessert die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die verstärkte Konstruktion der Lauffläche ist gegen Verformungen hoch resistent, was einen positiven Einfluss auf die Fahrsicherheit ausübt.