Continental ContiWinterContact TS 830 - Benutzernoten

Sortierung:
ZoBeR
4,6

Übersetzung

Sehr gute Reifen auf sie und przejeździłem 2 Saisons und haben keine Gebrauchsspuren (bis auf eine kleine Beule auf der Seite der Kollision mit einem Bordstein). Eine sehr gute Winterreifen Leistung in praktisch allen Bedingungen. Ich weiß nicht empfehlen Schwimmen bei Temperaturen oberhalb 10stC Bremsgefühl aber das ist normal, weil es ein Winterreifen ist und ist sehr weich.

Zusätzliche Informationen

Strecke:über 15000km
Reifennutzung:nur in der Stadt
Fahrstil:angemessen
Fahrzeug:Keine Daten
Empfehlen Sie diese Reifen anderen Benutzern?:Ja

Ausführliche Reifenbewertung

Verhalten auf der Straße
Trockene Straße4
Nasse Straße5
Schnee und Schneematsch5
Fahrkomfort
Lärmstärke4
Dämpfung von Unebenheiten4
Andere
Aussehen vom Reifen5
StöranfälligkeitJa
Fahrökonomie
Fahrökonomie5
Dauerhaftigkeit5
martin 58
4,5
Grüße an euch alle! Vor dem Winter trug ich Michelin Reifen. Die fand ich nicht so gut, also dafür das die so teuer waren. Vielleicht auch, weil ich sie mir gebraucht geholt hatte, jedoch lag die Lauffläche bei etwa 7 mm, also hätten die noch ganz ok sein müssen…waren sie aber nicht  Naja, schreibe hier ja nicht um mich aufzuregen….ganz im Gegenteil: Nun zu den ContiWinterContact TS 830. Die sind echt wahnsinnig gut. Also Continental ist ja eigentlich auch schon bekannt für seine gute Qualität. Das bestätigen die TS30 auch im vollen Umfang! Die sind einfach klasse auf nasser und rutschiger Fahrbahn, machen optisch was her und sind vom Preis her echt erschwinglich!! Auch bei hohen Geschwindigkeiten, sogar bei über 200 Sachen liegen die ganz ordentlich!!Mein Wagen ist auch ziemlich schwer…so um die 1,7 Tonnen mit ner Fetten 3 Liter Maschine…der geht schon ab, nech? Naja für meine Ansprüche sind die total passend…grad weil ich auch gerne mal etwas rase! Bei schnellen und sich wiederholenden überholmannövern bieten die ne ordentlich sichere Haltung auf dem Asphalt! Ich bin wirklich hin und weg die ContiWinterContact TS 830 waren eine wirklich gute Investition! Habe die bereits den zweiten Winter gefahren und die wirken immernoch neu und frisch!

Zusätzliche Informationen

Strecke:2000 - 5000km
Reifennutzung:nur außer der Stadt
Fahrstil:angemessen
Fahrzeug:Keine Daten
Empfehlen Sie diese Reifen anderen Benutzern?:Ja

Ausführliche Reifenbewertung

Verhalten auf der Straße
Trockene Straße5
Nasse Straße5
Schnee und Schneematsch5
Fahrkomfort
Lärmstärke5
Dämpfung von Unebenheiten5
Andere
Aussehen vom Reifen1
StöranfälligkeitJa
Fahrökonomie
Fahrökonomie4
Dauerhaftigkeit3
Pablo
4,5

Übersetzung

Sie waren ziemlich teuer, aber nachdem einige Zeit dauern, ich bereue es nicht einen Pfennig Ich hatte zu verbringen. Van phänomenalen sowohl Schnee und Schmutz und Nässe hatte ich keine Problem marching in diesen Bedingungen Ein weiterer Vorteil ist, dass sie leise sind kaum hört im Sommer habe ich Michelin und sind viel lauter als im Winter Continental ContiWinterContact TS830 Der einzige Nachteil kann sein, dass es sehr gute Kurvenfahrt auf trockenem das Auto verhielt sich seltsam bei hohen Geschwindigkeiten, wenn Straßen waren völlig trocken

Zusätzliche Informationen

Strecke:10000 - 15000km
Reifennutzung:nur in der Stadt
Fahrstil:schnell und aggressiv
Fahrzeug:Keine Daten
Empfehlen Sie diese Reifen anderen Benutzern?:Ja

Ausführliche Reifenbewertung

Verhalten auf der Straße
Trockene Straße4
Nasse Straße4
Schnee und Schneematsch5
Fahrkomfort
Lärmstärke5
Dämpfung von Unebenheiten5
Andere
Aussehen vom Reifen1
StöranfälligkeitNein
Fahrökonomie
Fahrökonomie5
Dauerhaftigkeit5
Mariusz
4,5

Übersetzung

Das sind meine ersten Winterreifen, denn dies ist mein erstes Auto, was nicht bedeutet, dass ich keine Erfahrung haben, denn jeder Tag, die wirklich fahren viele Fahrzeuge, vom Kleintransporter bis große SUV und fuhr mehr Meilen als niejedni , die "erfahrenen Fahrer". TS830 hat eine VW New Beetle 1.8T-Benziner mit 150 PS. Ich beschloss, 205/55/16 Reifen alle kaufen, weil ich Kontakt hatte mit 195/60/15 Reifen und sagen, sie sind auch (auch im Winter) schmalen Reifen. TS830 zeichnen ziemlich gut, aber der Schnee könnte ein wenig besser sein, aber es ist gut.

Zusätzliche Informationen

Strecke:2000 - 5000km
Reifennutzung:nur außer der Stadt
Fahrstil:angemessen
Fahrzeug:Keine Daten
Empfehlen Sie diese Reifen anderen Benutzern?:Ja

Ausführliche Reifenbewertung

Verhalten auf der Straße
Trockene Straße5
Nasse Straße5
Schnee und Schneematsch4
Fahrkomfort
Lärmstärke5
Dämpfung von Unebenheiten4
Andere
Aussehen vom Reifen3
StöranfälligkeitJa
Fahrökonomie
Fahrökonomie4
Dauerhaftigkeit4
Marco
4,5
Vorher hatte ich die Dunlop Winterreifen. Sie sind völlig anders! Der alte Reifen der vergangenen drei Winterzeiten verlor ziemlich rasch an Lauffläche…Das Fahrverhalten war im Allgemeinen auch nicht so prickelnd. Jetzt habe ich die Continental ContiWinerContact TS 830 und bin bis dato mit meiner Kaufentscheidung sehr zufrieden. Ok, über die so sehr gepriesene Langlebigkeit dieses Reifentyps kann ich jetzt nicht viel sagen, denn die habe ich ja erst seit Oktober. Aber da berufe ich mich gerne Auf das Testergebnis für den TS830 (Testsieger des ADAC 2009/2010). Also bisher wurde ich noch nicht enttäuscht. Was das Handling angeht und auch die Traktionskontrolle und das allgemeine Gefühl. Continental ist ohnehin ein Meilenstein unter den Reifenherstellern…Das kann man nicht verleugnen! Habe mit dieses Schlappen ein wirklich gutes Kontrollgefühl. Und das trotz meines Heckantriebs und dem ESP. Auch beim starkem Abbremsen kommt mein Wagen mit diesen Reifen schleunigst zum Stehen und das auch ohne großartig zum rutschen zu kommen und auch mit wenig nervigen Quietschgeräuschen. Also die Continental ContiWinterContact TS 830 empfehle ich euch weiter.

Zusätzliche Informationen

Strecke:2000 - 5000km
Reifennutzung:nur außer der Stadt
Fahrstil:angemessen
Fahrzeug:Keine Daten
Empfehlen Sie diese Reifen anderen Benutzern?:Ja

Ausführliche Reifenbewertung

Verhalten auf der Straße
Trockene Straße4
Nasse Straße4
Schnee und Schneematsch5
Fahrkomfort
Lärmstärke5
Dämpfung von Unebenheiten5
Andere
Aussehen vom Reifen1
StöranfälligkeitNein
Fahrökonomie
Fahrökonomie5
Dauerhaftigkeit5
jörgen
4,5
Grüß Gott, bisher baute ich immer auf Reifen von Dunlop. Die haben mich bisher auch noch nie im Stich gelassen. Aber viele meiner Arbeitskollegen schwärmen halt von Continental Reifen. Also stieß ich dann nach einer umfangreichen Internetrecherche auf die Continental ContiWinterContact TS 830. Die Bewertungen und Benotungen hinsichtlich dieses Reifentypen sind dort als sehr lobenswert zu erachten. Bisher muss ich sagen, dass ich mehr als zufrieden bin. Die Continental ContiWinterContact TS 830 verhalten sich sehr gut auf einer verschneiten Straße und sind sehr gut zu lenken. Also Testsieg beim ADAC in der Saison 2009 und 2010 absolut gerechtfertigt. Die haben zwar auch Ihren Preis, der ist aber, wie ich finde mehr als gerechtfertigt. Trotz meines Heckantriebs ist das Auto sehr gut und äußert filigran zu kontrollieren…Die machen einfach nur Spaß und die Freude soll wohl auch lange Anhalten…klaro Continental halt! Eins muss man den Deutschen ja lassen, von Produktqualität verstehen die was…

Zusätzliche Informationen

Strecke:2000 - 5000km
Reifennutzung:nur in der Stadt
Fahrstil:angemessen
Fahrzeug:Keine Daten
Empfehlen Sie diese Reifen anderen Benutzern?:Ja

Ausführliche Reifenbewertung

Verhalten auf der Straße
Trockene Straße5
Nasse Straße5
Schnee und Schneematsch5
Fahrkomfort
Lärmstärke5
Dämpfung von Unebenheiten4
Andere
Aussehen vom Reifen4
StöranfälligkeitNein
Fahrökonomie
Fahrökonomie4
Dauerhaftigkeit4
Thomas
4,4
Die Reifen waren ziemlich teuer. Aber nach der Fahrt der Saison habe ich keinen Cent bedauert. Die Fahrt auf dem Schnee, Nässe und Schneematsch- Sensation. Jedes Mal, als die Straße noch nicht mit dem Sand bestreut wurde, bin ich als erste vor dem Ampel abgefahren. Andere kämpften mit ihren Autos. Weiterer Vorteil ist kein Geräusch. Die Reifen sind praktisch, nicht zu hören. Ich habe Sommerreifen von Michelin und sind viel lauter als der Winterreifen von Continental. Einziger Nachteil von Continental ist die mangelnde Bodenhaltung auf den Kurven

Zusätzliche Informationen

Strecke:5000 - 10000km
Reifennutzung:nur in der Stadt
Fahrstil:angemessen
Fahrzeug:Keine Daten
Empfehlen Sie diese Reifen anderen Benutzern?:Ja

Ausführliche Reifenbewertung

Verhalten auf der Straße
Trockene Straße4
Nasse Straße4
Schnee und Schneematsch5
Fahrkomfort
Lärmstärke5
Dämpfung von Unebenheiten4
Andere
Aussehen vom Reifen1
StöranfälligkeitJa
Fahrökonomie
Fahrökonomie5
Dauerhaftigkeit5
Hamb87
4,4
Nun, dies ist der beste Winterreifen, der ich bisher hatte. Leider sind meine Erfahrungen geringend. Vorher hatte ich mehr Erfahrungen mit Goodyear, Uniroyal, Semperit und Goodyear. CONTINENTAL ContiWinterContact 830, ist der beste Winterreifen , der ich hatte. Der erste Eindruck, wenn ich mein Garage verlassen habe- ich fühle keine Austausch der Reifen! Es ist unmöglich, dass diese Winterreifen so still auf trockenem Asphalt sind, aber es war so. Die Sommerreifen habe ich Goodyear und sie sind genauso laut, wenn nicht ein wenig lauter. Es ist unmöglich. Kurzer Sprung an die Autobahn und weiter Still, das ist ja enorm! Ich wartete sehnsüchtig auf den Regen und erlebte eine zweite Überraschung. Man fährt mit ihnen wie auf der nassen Fahrt auf die Kurven- echt Schock!!!. Natürlich sind sie nicht mit Barum zu vergleichen, aber mit Uniroyal schon. Endlich schneite es. Die Reifen gingen auf der schneebedeckten Straße mit ca. 10cm Schnee wie in „Schnürchen“ hinauf. Ein einziger Nachteil ist der Preis, gerade die aktuelle, aber ich bereue nicht keinen Euro auf diesen Reifen (gekauft viel früher und viel billiger). Ich empfehle.

Zusätzliche Informationen

Strecke:2000 - 5000km
Reifennutzung:nur in der Stadt
Fahrstil:angemessen
Fahrzeug:Keine Daten
Empfehlen Sie diese Reifen anderen Benutzern?:Ja

Ausführliche Reifenbewertung

Verhalten auf der Straße
Trockene Straße4
Nasse Straße5
Schnee und Schneematsch5
Fahrkomfort
Lärmstärke4
Dämpfung von Unebenheiten5
Andere
Aussehen vom Reifen1
StöranfälligkeitJa
Fahrökonomie
Fahrökonomie4
Dauerhaftigkeit4
Rudi9A
4,4
Früher habe ich die Reifen von Michelin montiert. Sie waren wirklich schlecht. Vielleicht, denn sie alt waren. Die Lauffläche der Reifen war etwa 7mm, so weiß ich nicht. Und geradewegs soll man wirklich achten. Eines weiß ich, ich kaufe die Reifen von Michelin nicht mehr. Auch mit dem Fahrrad hatte ich eine schlechte Erfahrung - einmal bei dem Bremsmanöver bin ich ins Schleuder geraten. Drama. Sehr gefährlich. (Übrigens wie die anderen französischen Reifen). Im Gegensatz zu Continental - ein Märchen. Ich habe vergessen, was ein Problem mit dem Schnee, Fahrt im Tiefschnee bedeutet- man fährt genauso gut wie im Sommer. Auf dem Eis rutsch man leicht, aber es ist nicht ausgeschlossen. Noch wichtiger ist die Tatsache, dass sie keine Kontrolle verlieren auf dem Eis , man fühlt und sieht , dass sie bremsen. Ich habe ein schweres Auto - 1700 kg, mit einem großen Motor - 3,0 Liter, und den Heckantrieb. Diese Reifen geben mir wirklich die Sicherheit. Man fährt ruhig, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Ich empfehle von ganzem Herzen, sie sind super, ich bin super zufrieden mit diesem Kauf.

Zusätzliche Informationen

Strecke:2000 - 5000km
Reifennutzung:grundsätzlich in der Stadt
Fahrstil:angemessen
Fahrzeug:Keine Daten
Empfehlen Sie diese Reifen anderen Benutzern?:Ja

Ausführliche Reifenbewertung

Verhalten auf der Straße
Trockene Straße5
Nasse Straße5
Schnee und Schneematsch5
Fahrkomfort
Lärmstärke4
Dämpfung von Unebenheiten5
Andere
Aussehen vom Reifen1
StöranfälligkeitJa
Fahrökonomie
Fahrökonomie3
Dauerhaftigkeit3
Tomas
4,4

Übersetzung

Sie hatten ihren ersten Test Vs Goodyear WG 7 - in der Regel leiser, sind aber laut Kurven auch ein wenig mehr Lärm in einer dünnen Schicht aus Wasser und Unregelmäßigkeiten sind aber angespannt, fahren besser trotz Index T im Schnee Eis und eigentlich viel besser, es war nicht für ASR bis im fünften Gang notwendig beim Bremsen sogar meine Frau war überrascht, dass ABS nicht mit erheblicher Verzögerung starten. WG 7 Räder, wie sie die Einhaltung verlieren, auch nach dem Loslassen des Gas oder Bremse sofort erholen. Erklimmen Sie Hügel Frost - kein Problem. Nass-und Trockensauger Bremsen scheint besser zu sein. Insgesamt scheinen meine ersten Fahrten in winterlichen Bedingungen positive Vielleicht nicht ein gutes Bier, aber Tests bestätigen die Produktqualität Grüße

Zusätzliche Informationen

Strecke:unten 2000km
Reifennutzung:im Gelände (in der Stadt)
Fahrstil:ruhig
Fahrzeug:Keine Daten
Empfehlen Sie diese Reifen anderen Benutzern?:Ja

Ausführliche Reifenbewertung

Verhalten auf der Straße
Trockene Straße4
Nasse Straße5
Schnee und Schneematsch5
Fahrkomfort
Lärmstärke4
Dämpfung von Unebenheiten5
Andere
Aussehen vom Reifen1
StöranfälligkeitJa
Fahrökonomie
Fahrökonomie4
Dauerhaftigkeit4
Gesamtnote vom Reifen
4,0
3,8
4,1
-
3,9